Archiv für den Monat: Oktober 2019

Dritte steigt nach Relegation auf

Am 12. und 13. Oktober 2019 fanden auf der Anlage des MSK Neheim-Hüsten die Relegationsspiele zur Bezirksliga des NBV statt. Da die Qualifizierten aus den Landes- und Bezirksligen direkt aufgestiegen waren, fiel das Feld klein aus. Aus den Kreisligen spielten 6 Mannschaften (MGC Heven, 1. MGC Epe, BGSC Bochum, 1. MGC Köln, 1. KGC Mönchengladbach 2 und MGC Bad Salzuflen 3) um 5 Aufstiegsplätze. In den Wochen vor der Relegation konnten die Mannschaften jede Wetterlage trainieren. Es gab mit 25° sommerliches Wetter, aber auch dann mit 10° und Schauern den Herbst. Aber für dieses Wochenende wurde schönes Herbstwetter mit bis zu 20° vorausgesagt. Ein wenig Regen sollte auch dabei sein. Aber seien wir ehrlich, Neheim-Hüsten ohne Regen ist nicht Neheim-Hüsten. Dieser kleine Schauer kam dann wirklich am Sonntagmorgen. Am Samstag ging es zunächst für alle auf die Betonanlage, wo 4 Runden absolviert werden durften. Hier zeichnete sich am Ende des ersten Tages ein sehr enges Rennen zwischen den ersten vier Plätzen ab. Die Führung übernahm mit 684 Schägen der MGC Heven vor dem 1. MGC Epe mit 687 Schlägen. Auf dem 3. Platz stand der BGSC Bochum mit 693 Schlägen; Platz 4 der 1. MGC Köln mit 699 Schlägen. Die hinteren Plätze nahmen der MGC Bad Salzuflen 3 (706 Schläge) und der 1. KGC Mönchengladbach (771 Schläge) ein. Aber noch war nichts verloren, denn es warteten am Sonntag noch 4 Runden auf Eternit. Aufgrund des bereits erwähnten kleinen Schauers musste der Start um 15 Minuten verschoben werden. Und dann sollte alles noch einmal gemischt werden. Die größte Aufholjagd gelang dem MGC Bad Salzuflen 3. Nach dem ersten Tag standen sie mit 16 Schlägen Differenz auf den führenden MGC Heven auf dem 5. Platz und konnten sich am Ende auf den ersten Platz vorarbeiten. Der MGC Heven fiel mit 11 Schlägen mehr auf den zweiten Platz zurück. Auf den dritten Platz kam der 1. MGC Epe. Die Plätze 4 und 5 gingen an den BGSC Bochum und den 1. MGC Köln. Der KGC Mönchengladbach ging hier leider leer aus und wird in der nächsten Saison in der Kreisliga bleiben. Hier noch einmal das Gesamtergebnis:

  1.  MGC Bad Salzuflen 3             1.290 Schläge
  2.  MGC Heven                         1.301 Schläge
  3.  1. MGC Epe                         1.308 Schläge
  4.  BGSC Bochum                     1.327 Schläge
  5.  1. MGC Köln                        1.339 Schläge
  6.  1. KGC Mönchengladbach 2    1.414 Schläge

Die beste Mannschaftsrunde auf Beton spielte der MGC Heven mit 157 Schlägen. Die beste Mannschaftsrunde auf Eternit spielte der MGC Bad Salzuflen 3 mit 144 Schlägen. Das beste Einzelergebnis gesamt erzielte bei den Herren Herbert Mazzoli vom 1. MGC Köln mit 235 Schlägen. Das beste Einzelergebnis gesamt bei den Damen erzielte Melanie Wickel-Paffrath vom MGC Heven mit 257 Schlägen. Ganz herzlich möchten wir uns bei dem Schiedsgericht Petra Träger, Hans-Jürgen Lichterfeld und Stefan Seifert bedanken, die ihre Freizeit hierfür opferten. Und natürlich danken wir dem Turnierleiter Burkhard Waptis für seinen Einsatz. Minigolf macht Spaß!

(Textvorlage und Foto: Michaela Schröder)

Dieser Beitrag wurde am von unter News veröffentlicht.

DMV-Pokal gegen 1. MGC Rheinhausen

Am Sonntag wurde die zweite regionale Runde des DMV-Pokals ausgetragen. Das Losglück hatte Bad Salzuflen ein Heimspiel gegen den 1. MGC Rheinhausen beschert. Am Samstag konnte bei recht trockenem Wetter mit Temperaturen um die 13° trainiert werden. Für Sonntag sagte der Wetterbericht ab mittags Regen an. So wurde um ca. 9 Uhr gestartet. Julian Vernaleken spielte gegen Jürgen Mau. Dominik Prüßner, der bei dem Marathonturnier im September drei Rekorde auf- oder einstellte, trat gegen Freddy Holtz an. Antje Kalkbrenner duellierte sich mit Bert König, dessen Schwester Beate auf Niklas Schubert traf. Die fünfte Paarung lautete Michael Kampmann gegen Sven Martinez Moreno. Rheinhausen trat ohne Ersatzspieler an, daher spielte Karin Riemann mit ihrem Mann zusammen, um im Schlag zu bleiben. Nach der ersten Runde stand es 8:2. Die Partien Prüßner/Holtz, Kalkbrenner/Bert König und Kampmann/Matinez Moreno waren jeweils lediglich zwei Schläge auseinander, während Julian Vernaleken bereits mit 11 Schlägen und Niklas Schubert mit 10 Schlägen führten. Nach der zweiten Runde stand es 9:1, da es bei dem Duell Kalkbrenner/Bert König unentschieden stand. Die restlichen Partien schienen mit mindestens 7 Schlägen Vorsprung entschieden zu sein. Auch in der letzten Runde war es zwischen Antje Kalkbrenner und Bert König knapp. Doch am Ende konnte Antje Kalkbrenner zwei Schläge ins Ziel retten. Somit konnte Bad Salzuflen mit 10 zu 0 gegen Rheinhausen gewinnen. Die Einzelergebnisse lauten:

Julian Vernaleken – Jürgen Mau                                  91:116                2:0

Dominik Prüßner – Frederik Holtz                          90:112                2:0

Antje Kalkbrenner – Bert König                                 102:104                2:0

Niklas Schubert – Beate König                                   90: 111                2:0

Michael Kampmann – Sven Matinez Moreno                  91:97               2:0

Ersatz: Karin Riemann –                                          100

Der Wettergott hatte mal wieder ein Minigolf-Herz und wartete mit dem Regen bis der letzte Schlag im Loch war. Die nächste Runde wird nach Auslosung nächstes Jahr ausgetragen.

Dieser Beitrag wurde am von unter News veröffentlicht.