1953
Zusammentreffen einiger Bahngolf-Interessenten auf dem Kleingolfplatz an der Salze

1956
Gründung MGC Bad Salzuflen

1961
Bau des Minigolfplatzes Maiwiese in Herford, der bis 1966 Heimplatz der Salzufler war

1962
Herforder Mitglieder des Vereins gründen den BGC Herford

Dr. Hans-Joachim Gattermann wird Vorsitzender des in diesem Jahr gegr. Deutschen Minigolfverbandes

1964
Ausrichtung der DM in Herford und Bad Salzuflen vom MGC Bad Salzuflen

1966
Dr. H.-J. Gattermann wird Vorsitzender des Internationalen Sportverbandes der FIMS

Eröffnung des Minigolfplatzes an der Loose (Juni), der seitdem der Heimplatz der Salzufler ist

1969
Ausrichtung Eurpoacup an der Loose

1970
Ausrichtung der XII. Europameisterschaften an der Loose

1971
Rudolf Klempt-Gießing wird Sportwart des FIMS, nach der Fusion zum IBGV wird er hier ebenfalls Sportwart

1973
Auftritt von Dagmar Gattermann als DM-Siegerin bei Dieter Kürten im „Aktuellen Sportstudio“

1975
Rudolf Klempt-Gießing bekommt die Sportplakette des Nordrhein-Westfälischen Bahnengolfsportverbandes verliehen

1978
Ausrichtung der Westdeutschen Meisterschaft zusammen mit dem BGC Herford an der Loose und an der Maiwiese

1981
Rudolf Klempt-Gießing bekommt die Verdienstmedaille des Deutschen Bahnengolfsportverbandes verliehen

1985
Rudolf Klempt-Gießing wird Ehrenmitglied des IBGV

1992
Ausrichtung der Westdeutschen Meisterschaft der Senioren an der Loose

Volker Engelke wird Top-Spieler des Jahres im NBV

2006
Ausrichtung der Westdeutschen Meisterschaft der Damen und Herren an der Loose

50 Jahre MGC Bad Salzuflen

2011
Ausrichtung Westdeutsche Jugendmeisterschaft an der Loose

Verein wird Miteigentümer am Minigolfplatz Loose