Archiv der Kategorie: News

2. Spieltag Landesliga 1 beim BGSC Gladbeck

 

Bei bestem Frühlingswetter traf sich die Landesliga 1 beim BGSC Gladbeck zum 2. Spieltag der Saison. Der Startschuss fiel um 09.00 Uhr und die 4 Runden wurden ohne Probleme durchgespielt. Die besten Einzelrunden mit jeweils einer 19 wurden von Thorsten Ritz und Tobias Montberg (beide BGSC Gladbeck) gespielt. Auch die beste Mannschaftsrunde mit 104 Schlag ging an die Heimmannschaft.

So war es auch am Ende des Tages nicht überraschend, dass der Heimverein diesen Spieltag mit 442 Schlag ganz klar gewinnen konnte. Der CGV Hamm schob sich mit 474 Schlag auf den zweiten Platz. Mit 9 Schlägen mehr spielte sich der MGC Bad Salzuflen (483 Schlag) auf den dritten Platz. Paderborn konnte die rote Laterne gegen Essen um zwei Schläge abwehren und landete auf dem 4. Platz.

Dieser Beitrag wurde am von unter News veröffentlicht.

WDKM 2023 beim VfM Bottrop und BGSC Gladbeck

 

Am 15. und 16.04.2023 fanden die WDKM auf den Anlagen des VfM Bottrop und BGSC Gladbeck statt. Für den MGC Bad Salzuflen gingen Matthias Schröder und Michaela Schröder an den Start.Entgegen aller Erwartungen gingen 100 Meldungen ein, die ein sehr grosses Teilnehmerfeld ergaben. Es gingen 13 Mannschaften an den Start. Aufgrund dessen wurden im Vorfeld schon die in der Ausschreibung geforderten 4 Runden pro Spieltag auf 3 Runden pro Spieltag gekürzt.

Zum Turnierstart beim VfM Bottrop auf Beton sahen die Wetteraussichten nicht besonders rosig aus. Es war sehr kalt, aber noch trocken. Aber am Nachmittag setzte dann doch der vorausgesagte Regen ein. Das Schiedsgericht entschied, 2 Runden für die Wertung durchzuziehen und die 3. Runde zu streichen. Mit Hilfe aller wurden dann die letzten 4 Spielgruppen unter Einsatz aller verfügbaren Schirme, Flitschen und Handtüchern durch die letzten Bahnen begleitet. Der Spieltag endete um 16.30 Uhr.

Der Sonntag beim BGSC Gladbeck auf Eternit war zwar bedeckt, aber es blieb trocken. Die 3 geplanten Runden konnten ohne Unterbrechung durchgezogen werden und zur abschliessenden Siegerehrung kam sogar die Sonne raus. Die beste Einzelrunde des Tages spielte Matthias Schröder vom MGC Bad Salzuflen mit einer 18. Stefan Seifert (BGV Backumer Tal Herten), Guido Wanjek (BGSC Gladbeck) und Philipp Lange (BGV Backumer Tal Herten) spielten jeweils eine 19. Matthias Schröder belegte am Ende des Turniers den 3. Platz bei den Senioren I. Michaela Schröder landetet auf dem 5. Platz bei den Seniorinnen I.

Dann standen die Westdeutschen Meister*innen 2023 fest:

Seniorinnen I:                 Pia Riebesam (HMC Büttgen)

Seniorinnen II:                Rosemarie Piechotta (BGC Hardenberg-Pötter)

Senioren I:                      Stefan Seifert (BGV Backumer Tal Herten)

Senioren II:                     Ralf Knippschild (1. M.S.C. Wesel 6.6.66)

Damen:                           Rebecca Kempf (MGC Dormagen-Brechten)

Herren:                            Guido Wanjek (BGSC Gladbeck)

Mannschaften:                1. M.S.C. Wesel 6.6.66

Zu den Ergebnissen

Dieser Beitrag wurde am von unter News veröffentlicht.

1. Spieltag NBV Kombiligen

Nachdem die letzten Wochen das Training aufgrund des Wetters sich nicht gerade einfach gestaltet haben, fand am 02.04.2023 der erste Spieltag aller Ligen des NBV statt.
Der Tag war sehr kalt, aber trocken, was man vom Trainingssamstag nicht behaupten konnte. Es regnete fast ohne Pause, sodass ein Abschlusstraining nicht möglich war. Trotz allem waren die Mannschaften hochmotiviert und freuten sich über den Beginn der neuen Saison. Alle 3 Mannschaften aus Bad Salzuflen konnten ihre Runden ohne Unterbrechung durchspielen.
 
Die erste Mannschaft (Landesliga) musste in Paderborn antreten. Hier war es dann auch sehr spannend und der Heimverein aus Paderborn holte sich den ersten Platz mit 576 Schlag, dichtgefolgt vom MGC Bad Salzuflen mit 580 Schlag. Auf den dritten Platz kam die Mannschaft vom BGSC Gladbeck mit 588 Schlag. Zu Platz vier und fünf wurde der Abstand jetzt etwas grösser. Der CGV Hamm konnte sich mit einem Schlag Unterschied vor den Essener CGC Blau-Gold schieben (627 Schlag zu 628 Schlag).
Die beste Einzelrunde des Tages mussten sich 3 Spieler teilen. Mit jeweils 25 Schlag „schlugen“ Niklas Schubert (MGC Bad Salzuflen), Eric Wanjek (BGSC Gladbeck) und Ben Humann (BGSC Gladbeck) zu.
 
Die zweite Mannschaft (Bezirksliga) musste weit reisen und in Herten antreten. Hier ging dann allerdings mit den wenigen Trainingsrunden nicht viel. Leider blieb nur der letzte Platz. Mit 519 Schlägen und einem Schnitt von 34,6 blieb man klar unter den eigenen Erwartungen. Bester Einzelspieler der Mannschaft war Bernd Trempenau mit sehr guten 96 Schlägen. Der nächste Spieltag findet in Bad Salzuflen satt und da gilt es dann alles wieder gut zu machen.
 
Die dritte Mannschaft (Kreisliga) trat in Osnabrück an. Die Mannschaft belegte nach den 3 Runden den 3. Platz. Bester Einzelspieler war Lothar Riemann mit 104 Schlägen.
 
Der nächste Spieltag findet am 30.04.2023 statt.
Dieser Beitrag wurde am von unter News veröffentlicht.

47. Celler Hallenturnier

Traditionell ging es für die Mitglieder des MGC Bad Salzuflen am 04. März zum Hallenturnier des BGC Celle. Glücklicherweise gibt es bei der Indoor-Anlage die Möglichkeit, den Wetterbedingungen zu trotzen und sich schon einmal ernsthaft auf die Herausforderungen der neuen Saison vorzubereiten. Schön, wenn man solche Möglichkeiten im Winter hat.
In diesem Jahr waren 13 Mitglieder des MGC gemeldet und so konnten sogar 3 Mannschaften gestellt werden. Die erste Turniergruppe ging bereits am Freitag an den Start und schnell wurde es den Minigolfern von der Loose klar, dass es wieder schwierig werden wird, um die vorderen Plätze mitzuspielen. Aber Aufgeben gilt nicht.
Bei den Senioren konnte Matthias Schröder im letzten Jahr einen hervorragenden 2. Platz erreichen, dies Jahr lieferte er mit 86 (23,21,20,22) das beste Ergebnis der Salzufler. Am Ende reichte das für einen sehr guten 4. Platz, nur einen Schlag am Podium vorbei. Auch gut dabei war Sportwart Michael Kampmann mit 94 Schlägen (17. Platz). Die beste weibliche Spielerin war Michaela Schröder mit 102 Schlag, dichtgefolgt von Bettina Bökemeier mit 103, sowie Markus Landwehr (100 Schlag), der nach längerer Minigolfpause zum ersten Mal in Celle dabei war.
Bei Marco Depke (106) und Bernd Trempenau (108) fehlte es noch etwas an der Konstanz in den einzelnen Runden. Bei den anderen MGClern waren die Auswirkungen der Winterpause doch noch feststellbar, aber es ist ja auch noch etwas Zeit bis zum Start der neuen Meisterschaftssaison am 02. April. Und ab dem 21. März wird ja auch wieder auf der Loose in Bad Salzuflen trainiert.
 
Hier die Ergebnisse und Platzierungen in den Einzelkategorien:
Matthias Schröder 86 Schläge SM1 Platz 4
Michael Kampamnn 94 Schläge SM1 Platz 17
Markus Landwehr 100 Schläge SM1 Platz 25
Michaela Schröder 102 Schläge SW1 Platz 6
Bettina Bökemeier 103 Schläge SW1 Platz 7
Marco Depke 106 Schläge SM1 Platz 32
Bernd Trempenau 108 Schläge SM2 Platz 23
Christian Kracht 113 Schläge SM2 Platz 27
Stefan Gerlach 118 Schläge SM1 Platz 39
Claudia Mitschke 120 Schläge SW2 Platz 10
Lothar Riemann 120 Schläge SM2 Platz 32
Rouven Bruelheide 138 Schläge H Platz 29
Karin Riemann 150 Schläge SM2 Platz 13
 
Mannschaft 1 (Gerlach, Landwehr, Kampmann, Matthias Schröder) 398 Schläge Platz 11
Mannschaft 2 (Brökemeier, Depke, Kracht, Michaela Schröder) 424 Schläge Platz 15
Mannschaft 3 (Mitschke, Riemann, Riemann, Trempenau) 498 Schläge Platz 18
 
Alle Ergebnisse auf der DMV-Seite unter: https://minigolfsport.de/erg/4672.pdf
Dieser Beitrag wurde am von unter News veröffentlicht.

Aktionstag für Kinder und Jugendliche 2022

Toller Aktionstag für Kinder und Jugendliche beim MGC Bad Salzuflen. Über 50 Kinder und Jugendliche fanden am Sonntag, den 23.10.2022, den Weg auf die Minigolfanlage an der Loose in Bad Salzuflen. Es wurde eifrig trainiert und die Vereinsspieler standen mit wertvollen Tipps zur Seite. Als Belohnung gab es Ballgeschenke und Süßigkeiten. Dazu wurde gegrillt. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht und wird in 2023 eine Fortsetzung finden. Vielen Dank an die deutsche Sportjugend, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Deutsche Minigolfsportjugend für die finanzielle Unterstützung der Aktion. Außerdem danken wir allen Vereinsmitgliedern, die tatkräftig mitgeholfen haben.

Dieser Beitrag wurde am von unter News veröffentlicht.